25. + 27.03.2025 (13.00 Uhr bis 17:00 Uhr) Sophos UTM (und andere Systeme) zu OPNsense (Onlinekurs)
Neu: Sie erhalten von den vergangenen Veranstaltungen die Videoaufzeichnungen vorab und sind am Termin live dabei!
Kunden aus dem europäischen Ausland erhalten nach Angabe Ihrer UST-ID die Differenz zurück.
Wenn Sie kein Paypal haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@sysops.de
Dieser Workshop richtet sich an Administratoren von Sophos Firewalls. Wir erklären anhand von euren bestehenden Installationen wie die Migration am Stück oder Schritt für Schritt erfolgt.
Der Workshop ist ebenfalls für Einsteiger und Nutzer anderer Firewalls geeignet.
Nach diesem Kurs hast du einen konkreten Überblick welche Funktionen in der OPNsense am besten den Leistungen der alten Lösungen gerecht werden.
Dauer: ca. 6-8h
Themen:
- Installation OPNsense als VM oder auf Hardware
- Schnellinbetriebnahme per Wizard
- Sicherung der Einstellungen und Monitoring der Funktionen
- Anlage von Interfaces und Typen
- Einrichtung von NAT Regeln
- Konfiguration von Firewallregeln
- Zertifikate via Let´s Encrypt
- IPSEC Site2Site Tunnel (legacy)
- OpenVPN Server für Einwahluser via AD / LDAP (neu)
- Wireguard als schlanke, einfache und Schnelle VPN Alternative (neu)
- Reverseproxy mit Nginx
- DNS Blocklisten für Surfen oder Länder
- u.v.m
Voraussetzungen:
- Bestehende Firewall
- Firewall Kenntnisse
Preis: 299€ zzgl. MwSt - Rechnung erhalten Sie per Mail am Monatswechsel! - Wiederholer sind kostenfrei dabei!
08. + 10.04.2025 - (13.00 Uhr bis 17:00 Uhr) Windows Domain Controller mit Samba ablösen (Onlinekurs)
Referent: Thorsten Spille
Weg mit dem Windows Kram, schlanke Server für alle
- Grundverständnis Samba Domäne, Clients, User, Gruppe, Richtlinien, OUs
- Erklärung von Active Directory
- Was sind die FSMO Rollen
- Kein Domaincontroller ändert aktiv irgend ein System
- Was sind Netlogon und Sysvol
- Computer zur Domäne hinzufügen
- Systemrichtlinien einfach erklärt
- Werkzeuge RSAT und Kommandozeile
- Installation Zamba Toolbox Domain Controller
- DHCP / DNS Prüfung und Anpassung
- Was kann AD stören
- Werkzeuge außerhalb von RSAT
- Backup- und Wiederherstellung der AD Daten
- Was ist Tombstone und die Vertrauensstellung
- Wie übernehme ich die Daten meiner alten Domäne
- Prüfung der Konsitenz einer AD
- Was ist ein Metadata Cleanup
Dieser Kurs ist geeignet für Einsteiger in die Active Directory mit Samba, wie auch wechselfreudige Nutzer von bestehenden Domain Contollern.
Du benötigst Grundkenntnisse im Betrieb von Windows Domänen und -Netzwerken
Preis: 299€ zzgl. MwSt - Rechnung erhalten Sie per Mail am Monatswechsel!
Kunden aus dem europäischen Ausland erhalten nach Angabe Ihrer UST-ID die Differenz zurück.
Wenn Sie kein Paypal haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@sysops.de
29. + 30.04.2025 - Alles ohne Windows Intensivkurs: Proxmox, Univention Corporate Server, Mailserver ,Check_MK, Zamba Fileserver, Nextcloud, uvm. (in Aschaffenburg)
Neu: Sie erhalten von den live Veranstaltungen die Videoaufzeichnungen
Aus unserem Serviervorschlag installieren wir nach den jüngsten Erkenntnissen
- Neu! Proxmox VE mit ZFS und Ceph
- Univention Corporate Server
- Univention Mailserver
- Neu! Nextcloud als Groupware
- Zamba Fileserver / LXC Toolbox
- Proxmox Mailgateway
- Mailpiler als Archiv / LXC Toolbox
- Check MK als Monitoringlösung / LXC Toolbox
- Windows und Linux Installation optimiert auf Leistung und Platzersparnis
- Neu! Besprechung und Beratung Datenübernahme bestehender Systeme
Am Ende dieses Kurses hast du ein Setup für die Zukunft ohne Windows, die Du im Idealfall nie wieder migrieren musst!
Dieser Kurs ist "nicht" kostenlos wiederholbar!
Dauer: ca. 2 x 8h
Preis: 999€ zzgl. MwSt - Rechnung erhalten Sie per Mail am Monatswechsel!
Verpflegung nicht inklusive, Getränke und Knabgereien vorhanden
Hotels und Abendgesellschaft wir vorab empfohlen.
Standort ist 63739 Aschaffenburg im sysops Loft
Der Kurs findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von drei Teilnehmern ab und ist auf 15 begrenzt.
Besichtigung sysops Loft mit Flipperhalle und Livesendungsteilnahme inklusive
Die verbindliche Teilnahme erfolgt erst mit Bestätigung des Anbieters.
06. + 08.05.2025 (13:00 Uhr - 17:00 Uhr) - Replikationen und Backups Trojanersicher (Onlinekurs)
ZFS ist die perfekte Grundlage für kleine und mittlere Kunden komplett unverwundbar gegen Ausfall, Trojaner und vor allem Dummheit zu sein.
In diesem Kurs vermitteln wir ZFS- und Backupgrundkenntnisse für Proxmox, TrueNAS und Backupsysteme.
Dauer ca 2 x 4h
- Grundverständnis über ZFS Snapshots und Replikation
- Planung und Skalierung von ZFS-Snapshots
- Praxisbeispiele mit bashclub-zsync (neu)
- Einrichtung eines trojanersicheren Pull Backups und Replikation mittels Proxmox Backup Server und ZFS mit Miyagi Script (neu)
- Einrichtung Zamba Fileserver für maximale Wiederherstellbarkeit
- Einrichtung vom ultimate Backupserver mit URbackup und Proxmox Backup Server
- Monitoring ohne Fehlerquote der Datensicherungen und Replikationen
Nach diesem Kurs kannst Du Proxmox und TrueNAS sicher Betreiben und bei Datenschäden schnell handeln
Kunden aus dem europäischen Ausland erhalten nach Angabe Ihrer UST-ID die Differenz zurück.
Wenn Sie kein Paypal haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@sysops.de
13. + 14.05.2025 - (13.00 Uhr bis 17:00 Uhr) - Open-Source Mailserver selbst betreiben mit mailcow-dockerized
Referent: Thorsten Spille
- Vergleich Open-Source Groupware mit dem Platzhirsch von Microsoft
- Gängige Betriebsszenarien für den Mailtransport
- Was ist Docker und wie gehe ich damit um?
- Wie konfiguriere ich den DNS Server richtig?
- Wie installiere und konfiguriere ich den Mailserver
- Welche Migrationstools gibt es?
- Wartungsaufgaben
- Clientkonfiguration und Umgang mit der nativen Groupware SOGo
Dieser Kurs ist geeignet für Ein- und Umsteiger im Mailserver- und Groupwarethema
Du benötigst Grundkenntnisse im Betrieb von Mailservern und -Clients
Preis: 299€ zzgl. MwSt - Rechnung erhalten Sie per Mail am Monatswechsel!
Kunden aus dem europäischen Ausland erhalten nach Angabe Ihrer UST-ID die Differenz zurück.
Wenn Sie kein Paypal haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@sysops.de