15.09.2025 (09:00 Uhr bis 17:00 Uhr) - Proxmox für Einsteiger (in Aschaffenburg)
Achtung: Dieser Kurs findet in 63739 Aschaffenburg statt. Im Notfall ist eine Teilnahme per Meeting und Video möglich.
Hier die Infos zur außergewöhnlichen Lokation in Aschaffenburg
Dieser Kurs erklärt die die VMware ESXi / Hyper-V Alternative Proxmox VE
Du hast keine Lust mehr auf dämliche Lizenzierung, aufgeblähte Verwaltung und ewige Updates Deines Systeme.
Hier ist die beste und kostenfreie Lösung!
Dauer ca 7h
Themen:
- Verständnis zum Produkt
- Auswahl der Hardware
- Grundeinrichtung System auf einem virtualisierten Proxmox VE vor Ort
- Upgrade letzte auf aktuelle Version
- Erweiterte Einrichtung für Trojanerschutz und Problemvermeidung in der Zukunft
- Einrichtung einer virtuellen Maschine plus Linux Container, best Practice
- Einrichtung einer Datensicherung mit Proxmox Backup Server mit Trojanerschutz
- Basis Monitoring und Grundlagen ZFS-Snapshots und -Rollbacks
Preis: 499 € zzgl. MwSt
Der Kurs findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von drei Teilnehmern ab und ist auf 15 begrenzt.
Kunden aus dem europäischen Ausland erhalten nach Angabe Ihrer UST-ID die Differenz zurück.
Wenn Sie kein Paypal haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@sysops.de
09. + 11.09.2025 (13:00 Uhr - 17:00 Uhr) - Proxmox produktiv mit ZFS betreiben (Onlinekurs)
Neu: Sie erhalten von den vergangenen Veranstaltungen die Videoaufzeichnungen vorab und sind am Termin live dabei!
Kunden aus dem europäischen Ausland erhalten nach Angabe Ihrer UST-ID die Differenz zurück.
Wenn Sie kein Paypal haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@sysops.de
Der Proxmox Basisworkshop richtet sich an Administratoren die Proxmox gerne produktiv einsetzen möchten. Proxmox ist an sich recht simpel gestrickt und verfügt über einen recht überschaubaren Befehlsumfang.
Im Workshop wird die erweiterte Einrichtung under dem Aspekt der schnellen Systemwiederherstellung im Notfall erklärt.
Am Ende bist Du per Du mit Debian, Proxmox und ZFS und immer Herr der Lage!
Dauer: ca. 6-8h
Themen:
- Bedienung im Alltag
- Best Practice Linux- / Windows -VM und Linux Container
- Wiederherstellung defektes System
- Festplattentausch von Bootplatten
- Kurzerklärung Snapshots, Replikation mit Bordmitteln und externen Tools
- Setup mit ZFS, Tools, Tuning, Ordnerstruktur, potentielle Fehler
- Monitoring von Proxmox mit Check_MK
- Migration von: Microsoft Hyper-V, VMware, physikalische Maschinen
- Unterschiede raw, vmdk, qcow, zvol
Voraussetzungen:
- Einfache Linux Kenntnisse
- Proxmox Testsystem
Preis: 299€ zzgl. MwSt - Rechnung erhalten Sie per Mail am Monatswechsel! - Wiederholer sind kostenfrei dabei!
30.09. + 02.10.2025 (13:00 Uhr - 17:00 Uhr) - Alles ohne Windows (ProxmoxVE, Univention Corporate Server, Mailcow, Check_MK, ZFS-Fileserver, Nextcloud, uvm. (Onlinekurs)
Aus unserem Serviervorschlag installieren wir nach den jüngsten Erkenntnissen
- Proxmox VE
- Univention Corporate Server
- Zamba / LXC Toolbox mit Domaincontroller
- Mailcow / Mailserver
- Proxmox Mailgateway / LXC Toolbox
- Mailpiler / LXC Toolbox
- Check MK / LXC Toolbox
- Nextcloud / LXC Toolbox
- Windows Installation best Practice zur Verwaltung
Alles gedacht für neuen Kunden inkl. aller Anpassungen wie SPF, Monitoring, Kontrolle, etc
Für diesem Workshop wird es den passenden Folgeworkshop zum Thema Datenübernahme geben!
Kunden aus dem europäischen Ausland erhalten nach Angabe Ihrer UST-ID die Differenz zurück.
Wenn Sie kein Paypal haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@sysops.de
07.10.2025 (13:00 Uhr - 17:00 Uhr) - Tactical Remote Management für Einsteiger (Onlinekurs)
Neu: Sie erhalten von den vergangenen Veranstaltungen die Videoaufzeichnungen vorab und sind am Termin live dabei!
Kunden aus dem europäischen Ausland erhalten nach Angabe Ihrer UST-ID die Differenz zurück.
Wenn Sie kein Paypal haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@sysops.de
Dieser Kurs zeigt Dir wie Du mit TRMM alle Deine Kundensysteme verwaltest, Patche und Software verteilst.
Du hast die Nase voll von Teamviewer, Anydesk, WSUS und teuren Remote Management Systemen.
Hier ist die beste und kostenfreie Lösung!
Dauer ca 4h
Themen:
- Grundeinrichtung System
- Verteilung der Agents
- Kleinere Tests
- Installation Software mit Chocolately
- Windows Patche
- Kleine Scripts mit Powershell und Bash
- Chat GPT für eigene Tasks
Preis: 199 € zzgl. MwSt - eine Wiederholung des kostenlosen Kurses von 2023 ist leider nicht möglich
09.10.2025 (13:00 Uhr bis 17:00 Uhr) - Web- und Mailhosting mit ISPconfig
Neu: Sie erhalten von den vergangenen Veranstaltungen die Videoaufzeichnungen vorab und sind am Termin live dabei!
Kunden aus dem europäischen Ausland erhalten nach Angabe Ihrer UST-ID die Differenz zurück.
Wenn Sie kein Paypal haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@sysops.de
Dieser Kurs dient dazu ISPConfig für das Massenhosting von Webseiten zu nutzen.
Dauer ca. 4h
Themen
- Installatiion auf Linux Container oder VM
- Basissetup
- Upgrade / Update OS und ISPConfig
- Ordnerstrukturen und Funktionen
- Erklärung DNS, Hostheader, Postfix, etc.
- Anlage von Nextcloud und Wordpress als Beispiele, plus Monitoring
- Beispiele Upgrade LAMO Websites, Cronjobs, etc.
- Letsencrypt
- Mailserver und DNS Basiswissen
- Migrationsbeispiele mit PHPMyadmin und ISPConfig Skript
Voraussetzungen:Linux System, Linux Clients, Windows Client
Preis: 199€ zzgl. MwSt - Rechnung erhalten Sie per Mail am Monatswechsel!
27. + 29.10.2025 - Replikationen und Backups Trojanersicher (Onlinekurs)
ZFS ist die perfekte Grundlage für kleine und mittlere Kunden komplett unverwundbar gegen Ausfall, Trojaner und vor allem Dummheit zu sein.
In diesem Kurs vermitteln wir ZFS- und Backupgrundkenntnisse für Proxmox, TrueNAS und Backupsysteme.
Dauer ca 2 x 4h
- Grundverständnis über ZFS Snapshots und Replikation
- Planung und Skalierung von ZFS-Snapshots
- Praxisbeispiele mit bashclub-zsync (neu)
- Einrichtung eines trojanersicheren Pull Backups und Replikation mittels Proxmox Backup Server und ZFS mit Miyagi Script (neu)
- Einrichtung Zamba Fileserver für maximale Wiederherstellbarkeit
- Einrichtung vom ultimate Backupserver mit URbackup und Proxmox Backup Server
- Monitoring ohne Fehlerquote der Datensicherungen und Replikationen
Nach diesem Kurs kannst Du Proxmox und TrueNAS sicher Betreiben und bei Datenschäden schnell handeln
Kunden aus dem europäischen Ausland erhalten nach Angabe Ihrer UST-ID die Differenz zurück.
Wenn Sie kein Paypal haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@sysops.de